Allgemeines
Der Zweckverband Südstormarn (ehemals "Siedlungsverband Südstormarn") wurde im Dezember 1960 mit dem Ziel gegründet, den Raum Glinde, entsprechend den Zielsetzungen des gemeinsamen Landesplanungsrates Hamburg/Schleswig-Holstein, zu ordnen. Neben den Fragen der Abwasserbeseitigung nahm der Verband für den Planungsraum vorübergehend auch die Flächennutzungsordnung wahr.
Ursprünglich umfasste das Verbandsgebiet neben Oststeinbek und Glinde die Ortsteile Neuschönningstedt der früheren Gemeinde Schönningstedt und Stemwarde-Siedlung der Gemeinde Stemwarde.
Nachdem im Jahre 1972 die Gemeinde Havighorst dem Zweckverband beigetreten war, wurde das Verbandsgebiet 1976 entsprechend dem Entwurf des Generalentwässerungsplanes um die Ortsteile Stemwarde und Willinghusen der Gemeinde Barsbüttel sowie um die Stadtteile Ohe und Schönningstedt der Stadt Reinbek erweitert.
Der Verband widmete sich nun der Aufgabe, eine leistungsfähige Abwasserkanalisation für das gesamte Verbandsgebiet mit der Übergabe der ungeklärten Schmutzwässer in das Hamburger Sielnetz zu errichten. Mit Ausnahme einiger abgelegener Grundstücke ist mittlerweile das gesamte Verbandsgebiet an das Schmutzwasserkanalnetz angeschlossen.
Die seinerzeitige Entscheidung, anstelle eigener Kläranlagen für jede Gemeinde eine leistungsfähige Schmutzwasserkanalisation für das gesamte Verbandsgebiet zu errichten, war eine auch aus heutiger Sicht bedeutsame und wegweisende Entscheidung für den Umweltschutz.
Nachdem auf diese Weise die Abwasserentsorgung für das gesamte Verbandsgebiet geregelt ist, sind heute die Unterhaltung des Bestandes, der Anschluss neuer Baugebiete und Erneuerungs-/Sanierungsinvestitionen von Bedeutung.
Der Zweckverband Südstormarn betreut als Träger der Abwasserbeseitigung aktuell ca. 13.000 Haushalte mit insgesamt rund 41.400 Einwohnern. Die Einwohnerzahlen verteilen sich wie folgt (ca. Angaben):
Das Kanalnetz innerhalb des Verbandsgebietes hat eine Länge von insgesamt ca. 270 km und beinhaltet ca. 6.000 Schächte. Im Niederschlagswasserbereich werden 27 Rückhalte -bzw. Klärbecken und im Schmutzwasserbereich 27 Pumpstationen betrieben.
|
Tel.: | 040 - 710 902 0 |
Fax: | 040 - 710 902 44 |
Email: | info@zvsuedstormarn.de |